Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

WELLINVEST in der Presse

Zum Lesen bitte auf die Titel der Artikel klicken.

Beim Thema Nachhaltigkeit und Geldanlage scheiden sich die Geister. Der eine oder andere ETF ist auf den zweiten Blick dann noch nicht sonderlich streng.

Autor: Andreas Görler

Schwellenländer ins Depot

Börse Express, 11. Feb. 2021

Die Bewertung von Aktien aus Schwellenländern kann im Vergleich zu Industrieländern als günstig eingestuft werden. Es gibt auf der Anleiheseite noch Zinsen und viele Firmen sind gesund und weisen niedrige Fremdkapitalquoten auf. Der US-Dollar neigt derzeit eher zur Schwäche, was tendenziell positiv für diesen Wirtschaftsraum zu bewerten ist. Trotzdem finden Schwellenländer weiterhin kaum Platz in einer zunehmend regulierten und standardisierten Anlageberatung mit reduziertem Produktangebot.

Autor: Andreas Görler

Viele Verbraucher müssen erst eine Hemmschwelle überwinden, bevor sie sich um Vermögensaufbau oder Altersvorsorge kümmern. Geld am Kapitalmarkt anzulegen, ist in Deutschland nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Was motivieren kann, sich mit dem Thema zu beschäftigen, erläutern sieben Vermögensverwalter.

Artikel 2, Autor: Andreas Görler

Seit Mitte der 90er Jahre haben auch Privatanleger die Möglichkeit in nachhaltige Publikumsfonds zu investieren. Aber wie findet man entsprechende Fonds ohne zu großen Aufwand zu betreiben?

Autor: Andreas Görler

ESG – Megatrend oder Marketing?

DIA Altersvorsorge, 15. Dez. 2020

Neo-Ökologie gilt für viele als der Megatrend der 20er Jahre unseres Jahrhunderts. Was steckt dahinter?

Autor: Andreas Görler

Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung

boerse-express, 07. Dez. 2020

In der Vergangenheit war es oft so, dass Finanzthemen, wenn sie erst Mal den Weg in die Tages- und auch die Boulevardpresse gefunden haben, eher zu meiden oder zumindest kritisch zu hinterfragen waren. Gilt das auch für "Nachhaltigkeit"?

Autor: Andreas Görler

ETF-Portfolio für ein Leben lang

DIA Altersvorsorge, 06. Nov. 2020

Für viele Menschen kommt der Termin für eine Anlageberatung auf der Beliebtheitsskala einem Zahnarztbesuch gleich. Deshalb haben Anleger häufig das Bestreben, dass nach einer Beratung alles erledigt sein sollte. Der Anlagebetrag soll möglichst sofort auf ein paar Anlagen verteilt werden, um die man sich nur noch wenig kümmern muss.

Autor: Andreas Görler

Corona als Katalysator der Digitalisierung

DIA Altersvorsorge, 07. Okt. 2020

Zur Reduzierung des Infektionsrisikos haben Arbeitgeber praktisch aller Branchen entweder ihre Mitarbeiter freigestellt, in Kurzarbeit gesetzt oder von zu Hause arbeiten lassen. Insbesondere der Service-, Dienstleistungs-, Logistik- und Verwaltungsbereich haben hier, teilweise erstmalig, Optionen genutzt und die Arbeitskräfte im Home-Office beschäftigt. Das wirkt wie ein Katalysator für die Digitalisierung.

Autor: Andreas Görler

Wer im Alter denselben Lebensstandard haben möchte wie während des Arbeitslebens, sollte rechtzeitig vorsorgen. Doch in welcher Lebensphase muss das Vermögen wie groß sein? Und wie viel muss zusätzlich pro Monat gespart werden?

Andreas Görler wird zitiert.

Der Markt bei Wohn- und auch Ferienimmobilien ist durch Corona nahezu eingefroren, weil Käufer und Verkäufer nur schwer zueinander finden. Insbesondere bei ausländischen Objekten war die Besichtigung praktisch unmöglich.

Autor: Andreas Görler

Wie schützt man sich vor Totalverlusten?

DIA Altersvorsorge, 06. Jul. 2020

Der Neue Markt, Enron, Parmelat und jetzt auch Wirecard. Trotz moderner Researchinstrumente, transparenter Informationsquellen und bestätigter Testate von Wirtschaftsprüfern kommt es selbst bei vermeintlich „bewährten“ Geschäftsmodellen immer wieder zu Totalausfällen.

Autor: Andreas Görler

Sind Dividendentitel auch in der Krise attraktiv?

DIA Altersvorsorge, 05. Jun. 2020

In der aktuellen Diskussion über stabile Geschäftsmodelle, nachhaltige Erträge und Korrekturen von Wachstumsprognosen entstand auch eine Kontroverse, ob selbst Unternehmen, die auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurückblicken, auf die Zahlung von Dividenden verzichten sollten.

Autor: Andreas Görler

Investieren in Ackerland

DIA Altersvorsorge, 11. Mai 2020

Ackerland ist ein nicht alltägliches Investment, auf den zweiten Blick jedochdurchaus interessant und lohnenswert.

Autor: Andreas Görler

Ein Bärendienst für Privatanleger

DIA Altervorsorge, 07. Apr. 2020

Wer Tipps für seine Altersvorsorge sucht, würde sich sicherlich nicht an die Mitarbeiter des Finanzministeriums wenden. Schwierig wird es manchmal auch, wenn sich namhafte Politiker dann doch zum Thema Geldanlage äußern...

Autor: Andreas Görler

Aktienanlagen in Eigenregie

DIA Altersvorsorge, 27. Feb. 2020

Die Aktienquote deutscher Privathaushalte ist extrem niedrig. Daher zählt jeder Privatanleger, der sich für Aktieninvestments interessiert und zumindest einen Teil seines Vermögens nach eigenen Vorstellungen investieren möchte.

Autor: Andreas Görler

Die Aktien von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Herstellern gelten an der Börse gerade als große Nummer. Die Kursgewinne sind beeindruckend. Dabei sind echte Profite der Unternehmen noch lange nicht absehbar.

Andreas Görler wird zitiert.

Immobilien: großer Reiz trotz hoher Preise

DIA Altersvorsorge, 17. Jan. 2020

Da für den Großteil der Privatanleger, aber auch für größere institutionelle Anleger Aktien immer noch keine übergeordnete Rolle spielen und die Renditen auf dem Anleihemarkt niedrig bleiben werden, ist die Nachfrage am deutschen Immobilienmarkt immer noch hoch.

Autor: Andreas Görler